Offen Stelle: Senior Projektleiter:in Energie / HLK (80-100%)

Offen Stelle: Senior Projektleiter:in Energie / HLK (80-100%)

Holzenergie Schweiz, Dachorganisation der Schweizer Holzenergiebranche, sucht per sofort oder nach Vereinbarung: 

Senior Projektleiter:in Energie / HLK (80-100%) 

Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst die aktive Mitarbeit und Begleitung des Bereichs Technik von Holzenergie Schweiz. Dazu gehören Analysen und technische Beurteilungen von Holzenergie- und thermischen Netzprojekten, Machbarkeitsstudien, technische Auskünfte zu Holzfeuerungen und Wärmeverteilungen, das Verfassen von Expertisen, das Monitoring und die strategische Entwicklung von Energieversorgungslösungen / Energieverbünden. Sie sind zudem mit den Themen Dekarbonisierung, Energiewende, lokale Potenzialnutzung sowie Planungs- und Versorgungssicherheit vertraut. Sie behalten den Bereich der Normen im Auge und setzen bei Bedarf Massnahmen oder Arbeitsgruppen um. Für eine effiziente Arbeitsweise arbeiten Sie aktiv am Ausbau und der Pflege des Netzwerks von Holzenergie Schweiz. Darüber hinaus sind Sie in der Beratung zu technischen Fragen, für Vorträge und Messeauftritte sowie in der Aus- und Weiterbildung tätig. 

Ihr Profil 
Sie verfügen über eine abgeschlossene (Ingenieur:in) Ausbildung und ausgewiesene Praxiserfahrung im Bereich Energie oder HLK und kennen sich speziell im Holzenergiesektor gut aus. Sie haben Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge und Systeme, besitzen gute Methodenkompetenz (gesamtheitliches, strategisches Denken) und Projektmanagementerfahrung, arbeiten effizient und analytisch, selbständig, initiativ und teamorientiert. Sie zeichnen sich durch Verhandlungsstärke aus und denken kunden- und marktorientiert. Es motiviert Sie, divergierende Interessen unter einen Hut zu bringen. Kommunikationsaufgaben sowie ein sicheres Auftreten vor einem (Fach-)Publikum sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Gute Kenntnisse von MS Office und Deutsch als Muttersprache setzen wir voraus. Französischkenntnisse in Wort und Schrift sowie CAD-Kenntnisse oder Simulationserfahrung sind von Vorteil. 

Unser Angebot 

Holzenergie Schweiz ist ein fortschrittlicher Arbeitgeber mit einem dynamischen, mehrsprachigen Team und Büros an zentralster Lage in Zürich sowie guten Sozialleistungen. Falls Sie sich angesprochen fühlen, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch direkt an unseren Geschäftsführer Laurent Audergon unter audergon@holzenergie.ch. Das grösste Vertrauen wird ihrer Bewerbung entgegengebracht. Weitere Informationen auf www.holzenergie.ch | www.holzfeuerungen-schweiz.ch | www.propellets.ch

Neuer Geschäftsführer für Holzenergie Schweiz

Neuer Geschäftsführer für Holzenergie Schweiz

Laurent Audergon übernimmt ab dem 1. April 2025 die Geschäftsführung von Holzenergie Schweiz. Der diplomierte Chemiker (UNI FR) und Bauingenieur (ETH/SIA) mit einem eMBA HSG bringt umfassende Erfahrung aus der Planungs-, Beratungs- und Verbandsarbeit mit. In den letzten neun Jahren leitete er erfolgreich die Fachverbände arv Baustoffrecycling Schweiz und SZS Stahlbau Zentrum Schweiz und setzte sich besonders für Kreislaufwirtschaft, Kaskadennutzung und Dekarbonisierung ein.

Als Mitgründer und langjähriger Co-Präsident der OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft trug er massgeblich zur schweizweiten Harmonisierung der Betreiberausbildungen im Rahmen der VVEA (Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen, Abfallverordnung) bei. Zudem entwickelte er ein Zuschlagskriterium zur Monetarisierung von CO₂-Einsparungen, das bereits von der SBB eingesetzt wird. 2023 leitete er mit Weitblick und Sachverstand eine unabhängige SIA-Spezialkommission zur internen Aufarbeitung wichtiger Verbandsangelegenheiten.

Die Geschäftsstellen der Verbände «Holzfeuerungen Schweiz» und «proPellets.ch» werden im Verlaufe des Jahres als Mandate von Holzenergie Schweiz übernommen werden. Als Brückenbauer zwischen Sprachregionen und Anspruchsgruppen wird Laurent Audergon die zusammengeführten Geschäftsstellen in Zürich leiten und die Interessen der drei Verbände gezielt vorantreiben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle.

Mehr