Ausbildung
ZurückSeminar «Sektorkopplung – Synergiepotenzial der Energiesektoren nutzen» an der OST - Rapperswil
27.-28. November 2025 | 08:45 - 16:45
Infos
27. November 2025
Deutsch
CHF 1'400.00 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis
Campus Rapperswil-Jona
Weiterbildungskurse-Partner
Ein Schlüsselkonzept zur Umstellung auf ein nachhaltiges und wirtschaftliches Energiesystem ist die Sektorkopplung, die eine integrative Vernetzung der Bereiche Strom, Wärme und Mobilität anstrebt. Dadurch können Synergien genutzt, die Energieeffizienz gesteigert und der Anteil erneuerbarer Energien im Gesamtsystem erhöht werden.
Unser Seminar «Sektorkopplung – Synergiepotenzial der Energiesektoren nutzen» bietet praxisnahe Einblicke, beleuchtet Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze und fördert den interdisziplinären Austausch. Dabei zeigen wir auf, wie Ihr Unternehmen unmittelbar von wirtschaftlichen und ökologischen Erfolgspotenzialen profitieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Potenziale der Sektorkopplung für Ihr Unternehmen zu entdecken. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus, lernen Sie aus realen Projekten und entwickeln Sie Ideen, um mit Ihrem Unternehmen die Energiewende aktiv und gewinnbringend voranzutreiben.
Unser Seminar «Sektorkopplung – Synergiepotenzial der Energiesektoren nutzen» bietet praxisnahe Einblicke, beleuchtet Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze und fördert den interdisziplinären Austausch. Dabei zeigen wir auf, wie Ihr Unternehmen unmittelbar von wirtschaftlichen und ökologischen Erfolgspotenzialen profitieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Potenziale der Sektorkopplung für Ihr Unternehmen zu entdecken. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus, lernen Sie aus realen Projekten und entwickeln Sie Ideen, um mit Ihrem Unternehmen die Energiewende aktiv und gewinnbringend voranzutreiben.