Fachkurs für Praktiker

04.04.2023

«Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Holzaschen»

Am 4. April fand auf dem Gelände Biomassse Energie AG der Fachkurs rund um das Thema Holzasche statt. Die Teilnehmer lernten dabei viel über die verschiedenen Arten von Holzaschen sowie deren Vermeidung, Verwertung und Entsorgung.

Der Holzasche wurde in der Vergangenheit weniger Bedeutung zugemessen. Neue gesetzliche Anforderungen, die sich füllenden Spezialdeponien und die Pflicht ab 2026 Schwermetalle aus der Filterasche zurückgewinnen zu müssen, stellen die Holzasche nun jedoch je länger je mehr in den Fokus.

Der neugestaltete Kurs trägt dieser erhöhten Relevanz Rechnung und berücksichtig die Bedürfnisse der Teilnehmer betreffend zeitlicher Verfügbarkeit. Der Fachkurs für Praktiker wurde zum ersten Mal im modernen Blended Learning Verfahren durchgeführt, das heisst ein Teil der Ausbildung findet Online statt. Im ersten Modul erarbeiteten sich die Teilnehmer die Grundlagen zu Holzasche individuell im E-Learning zu Hause oder im Unternehmen, im zweiten Modul wurden spezifische Praxisanwendungen in der Präsenzveranstaltung behandelt und diskutiert. Die Theorie wurde dabei mit der Besichtigung der Anlage der Biomasse Energie AG (www.bieag.ch) und Anschauungsmaterial ergänzt.

Andreas Keel erläuterte in einem spannenden Vortrag mit vielen Praxisbeispielen die Produktion, Lagerung, Entsorgung und Verwertung von Holzasche. Zudem wurde auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die speziellen Anforderungen an die Arbeitshygiene und die persönliche Schutzmassnahmen im Umgang mit Holzaschen eingegangen. Am Ende des Kurses waren sich die Teilnehmer einig, der Fachkurs «Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Holzaschen» hat sich sehr gelohnt und die vermittelten Informationen helfen direkt im Umgang und den Herausforderungen mit der Holzasche.

Aus Sicht der Holzenergie Schweiz hat sich das Konzept mit dem Blended Learning Verfahren bewährt und die Nachfrage zeigt, dass das Thema Holzasche immer mehr in den Fokus rückt. Holzenergie Schweiz wird entsprechend noch in diesem Jahr weitere Fachkurse zum Thema Holzasche anbieten.