Holzenergie Schweiz setzt sich für die Politik ein
Wir setzen uns für die Erreichung von politischen Zielen für die Holzenergie ein. Wir bauen Brücken zwischen Politik und Branche, unterstützen Politiker bei der Eingabe von Motionen, pflegen Kontakte zu Politikern und übermitteln Wünsche und Ideen der Branche zur möglichen Umsetzung.
Energiepolitische Ziele der Schweiz
Mit energiepolitischen Programmen (EnergieSchweiz) setzt unser Land die energiepolitischen Aufträge um. Die CO2-Emissionen sind bis 2030 von heute 54 auf 27 Millionen Tonnen pro Jahr zu halbieren. Bis ins Jahr 2050 verpflichtet sich die Schweiz gemäss Pariser Abkommen zu einer vollständigen Dekarbonisierung (netto Null CO2). Die Ziele sind nur mit einem wesentlich intensiveren Einsatz der einheimischen, erneuerbaren und CO2-neutralen Energien zu erreichen.
Chancen der Zukunft
Die Politik unseres Landes muss sich aber noch vermehrt für die erneuerbaren Energien engagieren. Sie kann eine Erfolgsgeschichte fortschreiben, indem sie geeignete Rahmenbedingungen für die Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze, für den breiten Durchbruch international konkurrenzfähiger, umweltfreundlicher Energienutzungstechnologien sowie für die Entlastung der Atmosphäre von zusätzlichem CO2 und anderen schädlichen Emissionen schafft. Das ist ein wichtiger Beitrag an eine zukunftsfähige Schweiz.