Energieholzverkauf von Forstbetrieben
27.03.2019

Holz ist ein wichtiger Energieträger und hat positive Effekte auf den CO2-Haushalt, besonders wenn einheimisches Holz verwendet wird.
Bei der Nutzung fällt neben Stammholz immer auch Energieholz an. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, in Laubholzgebieten teilweise bereits auf über 50%. Während die Energieholzaufbereitung früher als Nebenprodukt der Holzernte und Schlechtwetterarbeit galt, ist sie heute für viele Forstbetriebe eine wichtige Einnahmequelle.
- Zugeordnete Dateien
69_Bulletin_D.pdf 1.1 MB