Wärmeverbund als nachhaltige Alternative

Die Tage der fossilen Wärmeversorgung sind gezählt. Gemeinden, Planerinnen und Planer sowie Energiewerke sind gefordert, alternative Wärmequellen zu fördern. Anhand von Experteninputs und Best-Practice-Beispielen erfahren die Teilnehmenden, wie sie ein versorgungssicheres und energieeffizientes Wärmeverbundprojekt planen und was zu beachten ist, um es wirtschaftlich zu betreiben.
Zielgruppen: Bauämter und Gemeindevertreterinnen und -vertreter, Behörden, Gemeindewerke, Contractoren, Planerinnen und Planer, Ingenieurinnen und Ingenieure
Teilnehmerzahl: beschränkt auf 25 Personen
Treffpunkt: Lenzburg, Kosthaus, Niederlenzer Kirchweg 5
Kosten:
CHF 370.00 Mitglied Pusch
CHF 410.00 Mitglied Schweizerischer Gemeindeverband,
Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden AEW und KliK
CHF 490.00 Nichtmitglied